Integriertes Stadtentwicklungskonzept
"Fürstenwalde 2030!" beschlossen
Nach einem zweijährigen Erarbeitungsprozess hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Juni 2018 das überarbeitete Stadtentwicklungskonzept der Stadt Fürstenwalde/Spree beschlossen.
Das Gesamtdokument des Konzepts Fürstenwalde 2030! (INSEK) ist hier online verfügbar.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Belange ist abgeschlossen
Die Beteiligung der Öffentlichkeit im Sinne des § 3 Abs. 1 BauGB zum Entwurf des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts "Fürstenwalde 2030" ist vom 24.01.2018 bis einschließlich 21.02.2018 online verfügbar.
Vorstufe zur öffentlichen Beteiligung: Vorstellung des INSEK-Entwurfs im Sozialausschuss und im Stadtentwicklungsausschuss im Dezember 2017
Der Entwurf des INSEKs "Fürstenwalde 2030!" mit den Zentralen Vorhaben wird voraussichtlich Ende des Jahres in den Fachausschüssen der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt und diskutiert. Dies ist die Voraussetzung, bevor im Januar 2018 die öffentliche Auslegung und Beteiligung der Träger der öffentlichen Belange und Nachbargemeinden erfolgen kann.
Die Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses findet am 05. 12. 2017 statt.
Die Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport, Soziales und Gleichstellungsfragen findet am 07. 12. 2017 statt.
Das INSEK geht vor Ort! Abschlussveranstaltung zum Beteiligungsprozess am 16.10.2017, ab 18.30 Uhr
Die denkmalgeschützten Gebäude auf dem Gelände der Trebuser Straße 60 sind nicht nur an zentraler Stelle in Bahnhofsnähe gelegen. Sie sind auch ein interessanter Ort, für dessen Entwicklung die Stadt sich derzeit und in Zukunft einsetzt. Ein Standort für lebendiges Gemeinschaftsleben soll entstehen. Zum Abschluss des Beteiligungsprozesses treffen wir uns in den Räumlichkeiten auf dem Pintsch-Areal. Ein Abschluss, der gleichzeitig ein Auftakt ist: zum Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung und der Umsetzung in den kommenden Jahren.
Die Informationstafeln zum Beteiligungsprozess sind hier einsehbar.
Mitreden bei den Zentralen Vorhaben im Rahmen des Bürgerbudgets
Am 08.10.2017 steht die Abstimmung zum Bürgerbudget 2018 an. Im Foyer des Alten Rathauses können Interessierte in der Zeit von 11 bis 18 Uhr Fragen stellen und Anregungen zu den Zentralen Vorhaben des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes geben.
Hier sind die Informationstafeln zum Info- und Diskussionspavillon verfügbar.
2. Expertenworkshop am 28.09.2017: Festlegung von Handlungsfeldern und zentralen Vorhaben
In einem als Arbeitstreffen von Stadtpolitik, Verwaltungsvertretern und Fachplanern konzipierten Workshop, wurden die entwickelten Maßnahmenvorschläge in den Handlungsfeldern und die zentralen Vorhaben abgestimmt.
Das Protokoll des Workshops steht hier zum Download zur Verfügung.
Stadtentwicklungskonzept ging in die Zweite Runde: Dialogabende zu Entwicklungsperspektiven und Maßnahmen in vier Schwerpunkträumen
Mit Stadtspaziergängen in den vier als Schwerpunkte identifizierten Entwicklungsräumen und Diskussionen sollten Handlungsfelder präzisiert und Maßnahmen mit kurz-, mittel- und langfristigen Perspektiven ermittelt werden. Die Dialogabende mit Interessenvertretern stadtrelevanter Akteure sowie aus Politik und Verwaltung fanden im Juni und Juli an Orten in den Entwicklungsräumen statt:
Innerstädtischer Spreeraum am 01.06.2017
"Haupt"-Bahnhof am 12.06.2017
Bildungs-, Sport- und Gesundheitscampus am 19.06.2017
Umfeld Bahnhof Süd am 10.07.2017
Zwischenbericht im Stadtentwicklungs- und Sozialausschuss am 09. und 11. Mai 2017

Die Phase der Erarbeitung von Leitbild und Entwicklungszielen und deren Darstellung im Räumlichen Entwicklungsmodell ist weitgehend abgeschlossen. Im Mai 2017 beraten die Fachausschüsse den mittels eines Zwischenberichts vorliegenden aktuellen Prozessstand.
Hier können Sie die in den Ausschüssen gezeigte Praesentation ansehen und herunterladen.
Hier können Sie im Informationsportal der Stadt Fürstenwalde/Spree die vollständige Drucksache einsehen und herunterladen.
Jugendbeteiligung in der Stadtentwicklung
Im Rahmen des Lernens stadtbezogener Aushandlungsprozesse brinen sich Jugendliche in die Stadtentwicklung der Stadt Fürstenwalde mit ihren Ideen und Wünschen aktiv ein. Dazu wird die in der Stadtplanung weit verbreitete Methode „Stadtspieler“ genutzt, welche für Jugendliche angepasst wurde.
Informationen zu Workshops im Projekt und zum Jugendforum am 27.04.2017 finden Sie hier.
"Mein Fürstenwalde 2030?!": Bürgerdialoge in den Stadt- und Ortsteilen
Von März bis Mai 2017 finden in den drei Fürstenwalder Stadtteilen und den drei Ortsteilen Trebus, Molkenberg und Heideland (nach Gründung des Ortsbeirates) Einwohnerversammlungen statt.
Leitbildworkshop: "Entwicklungsziele für Fürstenwalde 2030?!"
Am 07.02.2017 trafen sich städtische Akteure und Interessenvertreter in der Kulturfabrik zum themenübergreifenden Workshop. Ziel war, vor dem Hintergrund des aktuellen Wachstumstrends in der Hauptstadtregion den Blick in die Zukunft zu richten und sich gemeinsam über künftige Handlungsschwerpunkte für die Stadtentwicklung zu verständigen.
Der Impuls zum INSEK-Workshop kann hier heruntergeladen werden.
Die Ergebnisse des INSEK-Workshops vom 07.02.2017 können hier heruntergeladen werden.
|