Junge Ingenieurtalente gesucht: 2. Platz für die Sonnengrundschüler beim Landeswettbewerb IDEENsprINGen
Meldung aus Fürstenwalde/SpreeSchon zum vierten Mal hat die Brandenburgische Ingenieurkammer zum Schülerwettbewerb IDEEN sprINGen aufgerufen. Dabei sollten die Schülerinnen und Schüler eine Sprungschanze konstruieren, die eine Belastung von 300 Gramm trägt. Ausführliche Wettbewerbsunterlagen wurden studiert, bevor sich die Mädchen und Jungen, mit Unterstützung von Lehrern und auch engagierten Eltern, der Aufgabe stellten.
Gestern wurden in Potsdam die Preise verliehen und eine Schülergruppe der Sonnengrundschule Fürstenwalde konnte den 2. Platz belegen. Es freuten sich alle Schülerinenn und Schüler der Sonnengrundschule, das Lehrerkollegium und der Vater eines Schülers, der die Delegation begleitete. Insgesamt hatten sich drei Schülergruppen und drei einzelne Schülerinnen oder Schüler der Sonnengrundschule mit dem Bau einer Schanze am Wettbewerb beteiligt.
Ziel des Wettbewerb ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig an komplexe Denk- und Konstruktionsaufgaben heranzuführen und sie für den Beruf des Ingenieurs oder der Ingenieurin zu begeistern.
Fotoserien
Landeswettbewerb Ingenieurkammer Sonnengrundschule (FR, 24. März 2017)
Günther Baaske im Gespräch mit Max Gerold und Max Weidner (2. Preis)
Preisträger der Sonnengrundschule beim Abschlussbild
Max Weidner und Max Gerold (2. Preis) mit Schanze und Urkunde
Weitere Preisträger (Jon L. und Fritzi H.) mit Schanze
Preisträgerin Jacqueline L. mit Schanze