Das war der Neujahrsempfang 2025
Meldung aus Fürstenwalde/SpreeNeujahrsempfang 2025 – Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Thema „Handel“. Bürgermeister Matthias Rudolph hieß aber am 17. Januar nicht nur Gewerbetreibende der Stadt herzlich in den zukünftigen Räumen des neuen Bürgerbüros willkommen. Zu den Ehrengästen zählten der neue Wirtschaftsminister Daniel Keller, die Ehrenbürger Dr. Susanne und Friedrich Stachat sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung.
In seiner Rede betonte Bürgermeister Rudolph die Bedeutung eines gemeinsamen Verantwortungsbewusstseins. Verantwortung bedeute nicht nur, eigene Entscheidungen zu treffen, sondern auch aktiv zur Gemeinschaft beizutragen – sei es durch kleine Gesten wie das Sauberhalten der Stadt oder durch die Unterstützung größerer Projekte, die Fürstenwalde voranbringen. Mehr davon war sein Wunsch für das neue Jahr.
Aber zentrales Thema des Abends war der lokale Handel. Der Bürgermeister appellierte an die Gewerbetreibenden, gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln. Unterstützungsprogramme wie „Lebendige Zentren“ und der Verfügungsfonds bieten dafür gezielte Hilfen. Auch die Digitalisierung des Fürstenwalde-Gutscheins wird vorangetrieben, um den Einzelhandel zu stärken.
Neben vielen Gesprächen, dem Vernetzen, dem Austausch von Ideen war die Verleihung des Goldenen Raben an Bernd Norkeweit unbestrittener Höhepunkt des Abends. Mit der Auszeichnung wurde sein großes Engagement als Macher und Antreiber im besten Sinne gewürdigt. Mit Ideenreichtum und viel Überzeugungskraft bewegt er etwas in und für die Stadt. Beschlossen durch die Stadtverordnetenversammlung überreichte Bürgermeister Matthias Rudolph in einer für beide emotionalen Laudatio die Ehrung an „Das Gesicht der Stadt“.
Ein weiterer besonderer Moment war der Dank des Bürgermeisters an Elisabeth Alter. Über Jahrzehnte hinweg hat sie sich mit Herzblut für die Stadt engagiert, insbesondere für die Verschönerung der Innenstadt. Sie ist, wie Bernd Norkeweit, eine Antriebskraft – eine Frau, die Menschen bewegt und immer wieder neue Ideen anstößt.
Abschließend dankte der Bürgermeister allen, die sich aktiv für Fürstenwalde einsetzen, und rief die Gemeinschaft dazu auf, mutig, kreativ und offen für neue Wege zu sein, um die Stadt nachhaltig weiterzuentwickeln.