Facebook

Instagram-Account der Stadt Fürstenwalde/Spree

Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Städtische Gesellschaften

In der Brandenburgischen Kommunalverfassung

 

Kontakt

regelt Abschnitt 3 die Zulässigkeit der wirtschaftlichen Betätigung Brandenburger Städte und Gemeinden. Die wirtschaftliche Betätigung selbst ist ein wichtiges Mittel zur Erfüllung kommunaler Aufgaben. Die Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften des Kapitels 3 erfolgt durch das Beteiligungsmanagement.

 

 

Dies betrifft folgende städtische Gesellschaften und Beteiligungen:

 

Stadt Fürstenwalde/Spree

Beteiligungsmanagement

Am Markt 4

15517 Fürstenwalde/Spree

E-MAIL senden

 

 

 

Wohnungswirtschaft GmbH Fürstenwalde (Spree)

Gartenstraße 40–41
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: 03361 361811

Gesellschafter (Anteil in %)

Stadt Fürstenwalde: 100 %

Organe der Gesellschaft

Geschäftsführer: Virginia Teichert
Gesellschafterversammlung: Matthias Rudolph
Stadt Fürstenwalde/Spree

 

Aufsichtsrat: Annett Stiebe, Vorsitzende

Peter Apitz, Stellv. Vorsitzender

Uwe Koch, Mitglied

Juliane Meyer, Mitglied
Sabine Niels, Mitglied
Stephan Wende, Mitglied

Enrico Biagini, Mitglied

Gesellschaftszweck

Die Bereitstellung von Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu wirtschaftlich vertretbaren Bedingungen. Die Gesellschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben und betreuen.

Öffentlicher Zweck

Verbesserung der Wohnungssituation der Einwohner der Stadt Fürstenwalde/Spree

Gründungsdatum

13. Februar 1991

 

 

 

Gesundheitszentrums-Verwaltungsgesellschaft mbH
Tränkeweg 11
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: 03361 / 5311

 

Gesellschafter (Anteil in %)

 

Stadt Fürstenwalde 100 %

Organe der Gesellschaft

Geschäftsführer:

Gesellschafterversammlung: Matthias Rudolph
Stadt Fürstenwalde/Spree

 

Aufsichtsrat: Elke Wagner, Vorsitzende
Annett Stiebe, Stellv. Vorsitzende
Jürgen Teichmann, Mitglied
Monika Fiedler, Mitglied
Christian Altmann, Mitglied
Jürgen Gebauer, Mitglied

Cornelia Behrmann, Mitglied

Gesellschaftszweck

Die Instandhaltung, Instandsetzung, Erweiterung, Verwaltung und Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude der Ärztehäuser Karl-Liebknecht-Straße 21 und Tränkeweg 11. Die Einrichtungen sind zu Zentren für die ambulante gesundheitliche Versorgung und soziale Betreuung der Bevölkerung Fürstenwaldes und Umgebung zu entwickeln.

Öffentlicher Zweck

Bereitstellung von Flächen zur gesundheitlichen und sozialen Betreuung.

Gründungsdatum

07. August 1991

 

 

 

 

Gewerbe- und Industriepark Lindenstraße GmbH
Gewerbeparkring 1
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: 03361 / 557-101

 

 

Gesellschafter (Anteil in %)

 

Stadt Fürstenwalde 100 %

Organe der Gesellschaft

Geschäftsführer: Christian Klingelstein
Gesellschafterversammlung: Matthias Rudolph
Stadt Fürstenwalde/Spree

 

Aufsichtsrat: Annett Stiebe, Vorsitzende

Wolfgang Petenati, Stellv. Vorsitzender
Dr. Franz Berger, Mitglied
Stephan Wende, Mitglied
Rolf-Peter Hooge, Mitglied

Jens-Olaf Zänker, Mitglied

Christian Dippe, Mitglied

Gesellschaftszweck

Die Ansiedlung von Unternehmen, die Verpachtung, der Erwerb, die Erschließung, Aufbereitung sowie Vermarktung von Flächen im Gebiet der Stadt Fürstenwalde/Spree.

Öffentlicher Zweck

Arbeits- und Wirtschaftsförderung

Gründungsdatum 09. September 1992

 

 

 

 

E.DIS AG
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: 03361 / 700

 

Gesellschafter

 

Privatwirtschaftliche und kommunale Anteilseigner

Organe der Gesellschaft

Vorstand
Aufsichtsrat

Gesellschaftszweck

Die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb energiewirtschaftliche Anlagen, die gewerbliche Nutzung von Elektrizität, Gas, Wärme, Kälte und Wasser, der Bau und Betrieb von Entsorgungsanlagen und die Erbringung von Telekommunikationsdienstleistungen aller Art. …

Öffentlicher Zweck

Energieversorgung

 

 

KEG Kommunale Energiegesellschaft Ostbrandenburg mbH
Am Markt 4
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: 03361 / 557-101

 

Gesellschafter (Anteil in %)

 

50 Städte und Gemeinden zu je 1,94 %

Organe der Gesellschaft

Geschäftsführerin: Annett Stiebe
Gesellschafterversammlung: Matthias Rudolph

Stadt Fürstenwalde/Spree
weitere 49 Gesellschafter

 

Aufsichtsrat:
Ansgar Scharnke, 2. Stellv. Vorsitzender

Matthias Rudolph, Mitglied
Alexander Haase, Mitglied
Hans-Georg Köhler, Mitglied
Detlef Krause, Mitglied

Oliver Borchert, Mitglied

Thomas Manig, Mitglied

Gesellschaftszweck

Die Wahrnehmung der kommunal- und gesellschaftsrechtlich zulässigen Interessenvertretung insbesondere der Rechte und Pflichten der kommunalen Aktionäre in der E.DIS AG. Die Gesellschaft unterstützt ihre Gesellschafter bei deren Aufgaben zur Sicherung einer wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Daseinsvorsorge im Rahmen der Darbietung einer sicheren und preiswerten Energieversorgung. Die Gesellschaft kann Anlagen zur Energieerzeugung erwerben und betreiben.

Öffentlicher Zweck

Zusammenschluss von Städten und Gemeinden zur Interessenvertretung in den Gremien der E.DIS AG sowie Verwaltung des Aktienvermögens. Energieversorgung.

Gründungsdatum

06. Mai 1996

 

 

Bürgerhaus Fürstenwalde Hof – „Kultur und Freizeit GmbH
Gartenstraße 40 – 41
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: 03361 / 361811

 

Gesellschafter (Anteil in %)

 

Wohnungswirtschaft GmbH Fürstenwalde/Spree 100 %

Organe der Gesellschaft

Geschäftsführer: Virginia Teichert
Gesellschafterversammlung: Wohnungswirtschaft GmbH Fürstenwalde/Spree

 

Aufsichtsrat: Annett Stiebe, Vorsitzende
Sebastian Rausch, Stellv. Vorsitzender
Karin Lehmann, Mitglied
Kai Hamacher, Mitglied
Lars Aulich, Mitglied

Cornelia Behrmann, Mitglied

Stephan Wende, Mitglied

Gesellschaftszweck

Das Betreiben kultureller und gastronomischer Einrichtungen sowie deren Vermietung und Verpachtung.

Öffentlicher Zweck

Förderung und Entwicklung von Freizeit und Kulturangeboten

Gründungsdatum

20. März 1997

 

 

 

Fürstengalerie GmbH
Gartenstraße 40 – 41
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: 03361 / 361811

 

Gesellschafter (Anteil in %)

 

Wohnungswirtschaft GmbH Fürstenwalde/Spree 100 %

Organe der Gesellschaft

Geschäftsführer: Virginia Teichert
Gesellschafterversammlung:

Wohnungswirtschaft GmbH Fürstenwalde/Spree

 

Aufsichtsrat: Annett Stiebe, Vorsitzende

Sebastian Rausch, Stellv. Vorsitzender

Stephan Wende, Mitglied
Gernot Geike, Mitglied
Thomas Fischer, Mitglied
Axel Fachtan, Mitglied

Jens-Olaf Zänker, Mitglied

Gesellschaftszweck

Die Vermietung und Verpachtung des Wohn-, Büro- und Geschäftshauses Fürstengalerie einschließlich Parkhaus und Parkflächen.

Öffentlicher Zweck

Verbesserung der Wohnungssituation der Einwohner der Stadt Fürstenwalde/Spree, Bereitstellung von Büro- und Gewerberäumen.

Gründungsdatum

17. März 1998

 

 

WHGe Kommunalfonds Ost Wohnungssanierung in Fürstenwalde GbR
Gartenstraße 40 – 41
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: 03361 / 361811

 

Gesellschafter (Anteil in %)

 

Wohnungswirtschaft GmbH Fürstenwalde/Spree 94,9 %
Heinz-Peter Utz 5,1 %

 

Geschäftsführer:

Gesellschaftszweck

Fondsgesellschaft zur Finanzierung und Sanierung von Gebäuden und Freiflächen in der Trebuser Straße, Ernst-Thälmann-Straße und Magnus-Poser-Straße

Öffentlicher Zweck

Verbesserung der Wohnungssituation der Einwohner der Stadt Fürstenwalde/Spree

Gründungsdatum

05. August 2008

 

 

 

 

Fürstenwalder Sport- und Freizeiteinrichtungen – Kommunaler Eigenbetrieb
Große Freizeit 1
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: 03361 / 36370

 

Organe der Gesellschaft

Bürgermeister: Matthias Rudolph
Hauptausschuss
Stadtverordnetenversammlung

Gegenstand

Die Verwaltung von Sport- und Freizeiteinrichtungen der Stadt Fürstenwalde/Spree.

Gründungsdatum

01. Januar 2005

 

 

 

Stadtforst Fürstenwalde – Kommunaler Eigenbetrieb
Rathausstraße 6
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: 03361 / 748410

 

Organe der Gesellschaft

Werkleiter: Thomas Weber
Bürgermeister: Matthias Rudolph
Hauptausschuss
Stadtverordnetenversammlung

Gegenstand

Die Bewirtschaftung des Waldes der Stadt Fürstenwalde/Spree nach modernen forst- und betriebswirtschaftlichen Grundsätzen, die Erhaltung der Ertragskraft des Waldes und die Wahrung der Nachhaltigkeit der Holznutzung.

Gründungsdatum

01. Januar 2005