Stadt Fürstenwalde und OSZ Palmnicken schließen Kooperation zur Stärkung der Erzieherausbildung

Meldung aus Fürstenwalde/Spree
Stadt Fürstenwalde und OSZ Palmnicken schließen Kooperation zur Stärkung der Erzieherausbildung (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Stadt Fürstenwalde und OSZ Palmnicken schließen Kooperation zur Stärkung der Erzieherausbildung

Am 24. Juni 2025 haben die Stadt Fürstenwalde/Spree und die Europaschule Oberstufenzentrum Oder-Spree (OSZ) einen wichtigen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Bürgermeister Matthias Rudolph und Axel Schmook, Schulleiter des OSZ, gaben damit den Startschuss für eine enge Zusammenarbeit zur Stärkung und Weiterentwicklung der Erzieherausbildung.

 

Ziel der Kooperation ist es, die Ausbildungsqualität für angehende Erzieherinnen und Erzieher langfristig zu sichern und weiter auszubauen. Durch die geplante Zweizügigkeit am Standort Palmnicken sollen künftig kleinere Klassen ermöglicht werden – ein Gewinn für die Ausbildungsqualität, individuelle Förderung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler.

 

„Diese Zusammenarbeit ist ein Gewinn für alle Beteiligten – vor allem für die Auszubildenden“, betont Bürgermeister Matthias Rudolph. „Wir haben so die Möglichkeit, städtische Qualitätsstandards und pädagogische Schwerpunkte aktiv in die Ausbildung einzubringen.“

 

Auch die Rahmenbedingungen für die Ausbildung sind attraktiv: Dank des sogenannten „Meister-BAföG“ entfällt das Schulgeld bei der Vollzeitausbildung – ein weiterer Anreiz für künftige Fachkräfte, sich für diesen Weg zu entscheiden.

 

„Mit dieser Vereinbarung setzen wir ein starkes Zeichen für Qualität und Zukunftsfähigkeit in der Ausbildung“, sagt Schulleiter Axel Schmook. „Gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher sind ein zentraler Baustein für die Entwicklung unserer Kinder. Dieses Modell kann auch anderen Kommunen als Vorbild dienen.“

Mit dem neuen Kooperationsvertrag leisten die Stadt Fürstenwalde und das OSZ Palmnicken einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung im Bildungsbereich und zur Stärkung der gesamten Region.

 

Hier geht es zur Meldung in Leichter Sprache.