Mehr Sicherheit und Lebensqualität: Der Heuweg ist fertiggestellt

Meldung aus Fürstenwalde/Spree

Was lange unbefestigt war, zeigt sich nun als moderner und einladender Verkehrsraum: Der Heuweg zwischen Poststraße und Emma-Reich-Straße ist vollständig neugestaltet und wurde am 21. Mai 2025 offiziell abgenommen. Die Stadt Fürstenwalde/Spree freut sich, den Anwohnenden und allen Verkehrsteilnehmenden diesen Abschnitt nun als verkehrsberuhigten Bereich zur Verfügung stellen zu können.

 

Mit seiner Pflasterfläche aus grauem Betonstein, moderner LED-Straßenbeleuchtung und einer offenen Gestaltung lädt der Heuweg künftig zum sicheren Miteinander von Fußgängerinnen und Fußgängern, Rad- und Autofahrenden ein.

 

Moderne Infrastruktur für mehr Lebensqualität
Zur Entwässerung kamen sogenannte Muldenrinnen zum Einsatz – überfahrbare, platzsparende Rinnen, die sich gut in die Gestaltung einfügen. Die erneuerte Straßenbeleuchtung sorgt für gute Sicht bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Bereits im Dezember 2024 erfolgte die technische Abnahme der Beleuchtungsanlage.

 

Was steht noch aus?

  • Einfegen und Reinigung der Pflasterflächen

  • Herstellung der Zuwegung zum Hort „Wirbelwind“

  • Markierung von 9 Stellplätzen (geplant bis spätestens 30. Juni 2025)

 

Wichtiger Hinweis zur Nutzung:
Bis die Markierungen hergestellt sind, bitten wir um Beachtung: Geparkt werden darf nur auf ausgewiesenen Stellflächen (die es aktuell noch nicht gibt), wie es in verkehrsberuhigten Bereichen laut Straßenverkehrsordnung vorgesehen ist.

Um den Übergang so angenehm wie möglich zu gestalten – insbesondere für Anwohnende und Eltern mit Kindern im angrenzenden Hort – wird in der Zeit vom 2. bis 15. Juni 2025 auf eine verständnisvolle Kommunikation gesetzt. Ziel ist es, frühzeitig zu informieren und alle auf die neuen Regeln im verkehrsberuhigten Bereich hinzuweisen.

Ab dem 16. Juni 2025 gelten dann die regulären Verkehrsregelungen vollumfänglich.

Verkehrsberuhigter Bereich – bitte beachten Sie:

  • Schrittgeschwindigkeit (max. 7 km/h)

  • Fußgängerinnen und Fußgänger haben Vorrang und dürfen die gesamte Straßenfläche nutzen

  • Parken nur auf markierten Stellplätzen erlaubt

 

Wir danken allen für ihre Geduld während der Bauzeit und freuen uns über den gelungenen Ausbau des Heuwegs – ein weiterer Schritt zu mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit im Stadtgebiet!

 

Zum Inhalt in Leichter Sprache - erstellt mit Hilfe von KI