Schlichten statt Richten! – Wir suchen ehrenamtliche Schiedspersonen!
Die Stadt Fürstenwalde/Spree sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger für die ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsperson.
Die Schiedsstellen der Stadt Fürstenwalde/Spree sind in die Wohnbereiche Süd, Mitte und Nord aufgeteilt und jeweils mit einer Schiedsperson und einer stellvertretenden Schiedsperson zu besetzen.
Die Schiedspersonen werden von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fürstenwalde/Spree für die Dauer von 5 Jahren gewählt. Die Berufung und Verpflichtung in das Amt erfolgt durch die Direktorin des Amtsgerichtes Fürstenwalde/Spree, unter deren fachlicher Aufsicht die Schiedspersonen stehen.
Unter dem Motto „Schlichten statt Richten“ besteht die Aufgabe einer Schiedsperson darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten.
Durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleiches sollen so gerichtliche Auseinandersetzungen vermieden werden.
Die Schiedsperson wird in vielfältigen Bereichen tätig, z. B. in Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei der Beachtung der Hausordnung, bei Schmerzensgeld und sonstigen Schadensersatzansprüchen, aber auch in Fällen von Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, bei Bedrohung und Beleidigungen, Sachbeschädigungen oder vermögensrechtlichen Streitigkeiten.
Voraussetzungen für die Berufung als Schiedsperson sind
die Vollendung des fünfundzwanzigsten Lebensjahres,
der Wohnsitz im Bereich der jeweiligen Schiedsstelle (Nord inklusive Ortsteile Molkenberg und Trebus, Mitte inklusive Ortsteil Heideland oder Süd),
die Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein und das Wahlrecht besitzen.
Des Weiteren sollte die Schiedsperson folgende persönliche Eigenschaften besitzen
ein offenes Ohr für die Probleme der Menschen zu haben,
ein hohes Maß an menschlichem Einfühlungsvermögen mitbringen und eine gewisse Lebenserfahrung besitzen,
im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch sicher sein.
Weitere Informationen zur Arbeit der Schiedsstellen erhalten Sie auch unter https://www.schiedsamt.de/startseite
Wenn wir mit dieser Ausschreibung Ihr Interesse für eine anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 14.03.2025 bei der
Stadt Fürstenwalde/Spree
- Rechtsstelle -
Am Markt 4
15517 Fürstenwalde/Spree
Ein Bewerbungsformular ist beim Bürgerbüro erhältlich und kann hier auf der Internetseite der Stadt Fürstenwalde/Spree heruntergeladen werden.
Fragen zur Bewerbung und zum Verfahren beantwortet die Rechtsstelle unter der Telefonnummer 03361 / 557 227.